Unsere Rösterei

Label, Trends, Geschmacksnoten - aber an erster Stelle stehen die Menschen.
Die Arbeit der Menschen, die Bäume aufziehen und Kirschen ernten, die die Kaffeebohnen aufwendig aufbereiten und trocknen, um deren Charakter zu entwickeln und die Nuancen auszuarbeiten.
Die Arbeit dieser Menschen versucht unser Rösterei-Team zu würdigen und mit genauso sorgfältigem Handwerk in unsere Cafés und in deine Tasse zu tragen. 

Wir sind stolz darauf, Jahr für Jahr Kaffees von denselben Kooperativen zu importieren und immer wieder neu zu entdecken.
100 % Bio, 100 % fair und direkt gehandelt.
Diese verschiedenen Bohnen rösten wir fünf Tage die Woche in differenzierten Profilen oder verbinden sie in ausgetüftelten Blends. Wöchentlich verkosten wir unsere Röstungen im Rahmen unserer Qualitätskontrolle und passen unsere Profile laufend an, um konstant beste Qualität anbieten zu können.

So können wir ob im Versand direkt aus der Rösterei, in der Zustellung zu unseren B2B-Kund:innen oder im Verkauf an unsere begeisterten Privatkund:innen immer das volle Sortiment auf höchstem Niveau anbieten - von italienischen Espresso-Blends bis zu fruchtig fermentierten Sondereditionen.

wie fair

Seit 11 Jahren sind wir ein stolzes Mitglied von Roasters United. Zusammen mit 16 anderen kleinen Röstereien in Europa importieren wir Specialty Coffee aus Bio-Anbau. Warum? Weil hochwertige, landwirtschaftliche Produkte mit sozial und ökologisch nachhaltigem Anbau am besten Hand-in-Hand gehen. Roasters United fand sich zusammen, um ambitionierte aber erreichbare Qualitätsstandards von bio-zertifizierten und demokratisch organisierten Produzent*innen-Kooperativen zu importieren.

Die Kooperative Roasters United kann so große Mengen einer Ernte abnehmen, diese vorfinanzieren und in anhaltenden Kooperationen wirtschaftlich nachhaltig und fair handeln. Wir freuen uns jedes Jahr Ernten aus Indonesien, Indien, Äthiopien, Uganda, Brasilien, Peru, Kolumbien und Honduras durch Roasters United zu erhalten, zu rösten und zuzubereiten.

Ein wichtiges Element dieser Arbeit ist auch dass wir jedes Jahr unsere Produzent:innen besuchen um so Ihre Herausforderungen besser zu verstehen und wo wir können mit Projekten zu unterstützen.

warum bio

Bio setzt am Ursprung an und garantiert bestmöglich, dass nach Prinzipien wie Artenschutz, Bodenschutz und Transparenz gehandelt wird. Besonders für unsere Produzent:innen bedeutet es viel Aufwand, sich zertifizieren zu lassen. Deswegen wollten auch wir als Rösterei den zusätzlichen Aufwand auf uns nehmen und tragen stolz das Bio-Siegel, um diese Arbeit zu würdigen. Für Kaffeekooperativen ist die Zertifizierung nicht unbedingt attraktiv, da derselbe Umfang an Investitionen in bessere Vermarktbarkeit des Kaffees mehr Erträge bringen würde.

Unsere Produzent:innen haben sich aus Prinzip dafür entschieden, schonend und nachhaltig ihr Land zu bewirtschaften. Deshalb dürfen wir euch zeigen, was für herausragenden Bio-Kaffee es gibt.

bis ans ziel

Nicht nur an Röstprofilen und Espressorezepten tüfteln, wir denken Rösterei-Sein durch bis zu dir als Kund:in. Unser breites Sortiment an charismatischen Bio-Kaffees bringen wir dreimal wöchentlich in unsere Cafés und zu unseren B2B-Kund:innen.

Bei jedem Wetter, ob Winter, ob Sommer, wird unser Radkutsche-Lastenrad schwer beladen, um die Nachhaltigkeit und den persönlichen Kontakt bis zur Haustür unserer Wiener Kund:innen durchzuziehen.

mehr zu lesen Alle anzeigen

Cenfrocafe
Cenfrocafe
Fondo Paez
Fondo Paez
Combrifol
Combrifol

Besuche unsere Rösterei

In unserer Kaffeeschule bieten wir zahlreiche Kurse bei denen du dich in kleinen Gruppen unter Anleitung von Profis deiner Leidenschaft widmen kannst.

Und du lernst unsere Rösterei kennen, bekommst einen Einblick hinter die Kulissen zwischen Kaffeesäcken und Röstmaschine und erfährst mehr über die Hintergründe deines Lieblinsgetränks.